jemandem zu hoch sein

jemandem zu hoch sein
jemandem zu hoch sein
(umgangssprachlich) dépasser quelqu'un

Deutsch-Französisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Jemandem \(auch: für jemanden\) zu hoch sein —   Wenn etwas jemandem zu hoch ist, wird es von ihm nicht verstanden, weil es zu schwierig ist: Ich kapiere das nicht, das ist mir einfach zu hoch. Hans Fallada schreibt in seinem Roman »Jeder stirbt für sich allein«: »Das kannst du wohl nicht… …   Universal-Lexikon

  • hoch — hoch, höher, höchst ; Adj; 1 verwendet, um die relativ große Ausdehnung / Länge eines Gegenstandes nach oben zu bezeichnen ↔ niedrig, flach: ein hoher Berg, eine hohe Mauer; Schuhe mit hohen Absätzen; Das Gras ist schon hoch, es muss gemäht… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hoch- — 1 im Adj, sehr produktiv; verwendet, um Adjektive zu verstärken ≈ sehr (stark); hochaktuell <ein Thema>, hochanständig, hochbetagt <eine Frau, ein Mann>, hochelegant, hocherfreut , hochexplosiv, hochgebildet , hochgelehrt,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Aus dem Schneider sein —   Mit dieser umgangssprachlichen Wendung kann man zweierlei ausdrücken. Zum einen ist aus dem Schneider, wer einer unangenehmen Situation entkommen ist oder sie vermeiden konnte: Wenn Ihr Unfallgegner zugibt, die Vorfahrt nicht beachtet zu haben …   Universal-Lexikon

  • Ende — Das ist das Ende vom Lied: das ist der unausbleibliche Ausgang der Sache, das ist das unerfreuliche Ergebnis; nordostdeutsch: ›Dat is dat Eng vom Leed‹: die betrübliche Folge; niederländisch: ›Dat is het einde van het lied‹. Man sagt auch… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • messen — mẹs·sen; misst, maß, hat gemessen; [Vt] 1 etwas messen die Größe oder Menge von etwas feststellen: Ich muss erst messen, wie hoch und wie breit das Fenster ist; Der Arzt misst die Temperatur des Patienten || K : Messapparat, Messergebnis,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hochsteigen — ho̲ch·stei·gen (ist) [Vi] 1 ↑hoch 2 2 etwas steigt in jemandem hoch ein Gefühl entsteht langsam bei jemandem (und beeinflusst sein Denken und Handeln) <Ärger, Wut, Freude, Hass o.Ä.> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Bierdorf (Studentenverbindung) — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kneipe (Studentenverbindung) — Als Kneipe bezeichnen Studentenverbindungen einerseits eine traditionelle Art studentischer Feier, die meisten Verbindungen andererseits auch den Kneipsaal selbst, d. h. einen dafür vorgesehenen Raum in einem Korporationshaus. Auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Kneiptafel — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreuzkneipe — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”